- 31.01.15 bz Basel: Ciba wurde von Huntsman und BASF übernommen, Tausende von Stellen wurden abgebaut.
- 24.5.2013 BZ: Kleinbasel – Kanton liebäugelt mit BASF-Areal – Fläche weckt Interesse / SP und Grüne wollen Einfluss sichern
- 24.5.2013 BZ: BASF dockt bei DSM an – Die wochenlange Sperrung der Rheinallee ist dem Bau einer Wasserverbundleitung geschuldet.
- 26.4.2013: BAZonline: „Es gibt keine Alternative“ – BASF-Schweiz-Chef Andreas Dür zum Abbau und den Perspektiven für die Firma in Basel
- 25.4.2013 BAZonline: Klybeck: Gespräche über BASF-Areal – Was passiert mit dem 120’000 Quadratmeter grossen Areal im Kleinbasel, dass dank den Wegzug von BASF plötzlich frei wird? Die Linke, fordert, dass der Kanton das Areal kauft
- 24.4.2013 BZ Artikel: BASF baut in Basel Stellen ab – 350 Positionen bis Ende 2015.
- 24.4.2013 BZ Artikel: BASF streicht 350 Stellen – Klybeck-Areal wird verkauft.
- 23.4.2013 BAZonline: BASF streicht 350 Stellen bei ehemaliger Ciba – Schlag für den Chemiestandort Basel: BASF baut in der Region 350 Stellen ab. Die Deutschen hatten 2008 die Ciba Spezialitätenchemie übernommen.
- 23.4.2013 BZ Artikel: BASF streicht 350 Stellen in Basel und Schweizerhalle – BASF baut an den Standorten Basel und Schweizerhalle bis Ende 2015 weitere 350 Stellen ab. Damit trägt die Region den Großteil eines auf weltweit 500 Stellen bezifferten Arbeitsplatzabbaus in der Spezialchemiesparte.
- 20.3.2013 Martin Forter News: BASF soll aufräumen wie Roche
- 2.2.2013 BZ Interview: mit BASF-Geschäftsführer Bernd Brian zur Diskussion um die Zimmermann-Ansiedlung und die Zukunft des Areals.
- Link zur Webseite von Martin Forter – Geograf und Altlastenexperte: Arbeitsplätze und Chemiemülldeponien in der Region Basel – Novartis und Roche räumen auf, BASF spielt auf Zeit und zieht schrittweise ab (Eintrag am 18. Juli 2012, man muss herunterscrollen)
- 10.10.2012 BZ Artikel: Zunächst wird nur gebohrt- Altlastenprüfungen in der Kesslergrube laufen noch / Landratsamt überdenkt Sanierungsvarianten.
- 7.10.2012 BZ Artikel: Der Abbau von Arbeitsplätzen der BASF am Standort Grenzach schreitet voran. Von den 840 Mitarbeitern haben bereits 500 das Werk verlassen, kaum einen zieht es zur BASF nach Ludwigshafen. „…womit bis Anfang 2014 noch 186 Stellen in Grenzach existieren werden.“
- 16.7.2012 Süddeutsche.de: Chemiefabrik in Brasilien – Wie Shell und BASF die Menschen krank machten
- 22.5.2012 BZ Artikel: Erste Gebäude der BASF fallen schon – Rückbauarbeiten haben begonnen / Neuer Werkspark entsteht
- 25.2.2012 BZ Artikel: Grenzach hat wenig vom BASF-Rekord – Während der Konzern Bestmarken einfährt, geht der Stellenabbau in Südbaden weiter.
- 25.2.2012 BZ Artikel: BASF holt konzernweit Rekordgewinne – Vorstand berichtet über erfolgreiche Abziehung von Geschäftsbereichen aus dem Grenzacher Werk.
- 11.11.2011 BZ Artikel: BASF will ihr Areal nicht verkaufen „Die Standortgarantie, die Bürgermeister Jörg Lutz sich erhofft hatte, gab Geschäftsführer Bernd Brian zwar nicht – „die gibt es nirgends“ „